Welche Grillkota soll ich mir kaufen?
Sobald ihr euch eine Grillkota kauft heißt es bei zukünftigen Grillevents „Wetterabhängigkeit adé!“, denn die finnischen Grillhütten sind ganzjährig nutzbar und bieten auch an den kältesten Winterabenden eine kuschelige Gemütlichkeit. Doch welche Grillkota passt für mich und welche Anbieter gibt es überhaupt? Eine Kota bringt zwar jede Menge Spaß, ist aber für die meisten Menschen aufgrund des doch moderaten Preises kein spontaner Impulskauf. Die richtige Entscheidung sollte daher gut überlegt sein.
Wer die Wahl hat, hat leider auch oft die Qual. Wer sich noch unsicher ist, findet ihr hier eine Übersicht der beliebtesten Grillkotabausätze. Doch Achtung: Eine Kaufentscheidung sollte letztendlich immer von den persönlichen Wünschen, Vorlieben und natürlich dem eigenen Geldbeutel abhängen.
Vergleich & Übersicht von beliebten Grillkotabausätzen:
Wesentliche Entscheidungskriterien
Nachfolgend habe ich einige Kriterien zusammengetragen, die eure Kaufentscheidung unterstützen können.
-
Die Größe:
Wie viele Leute sollen in der Kota platz finden und was passt denn überhaupt in den eigenen Garten? In einer 9,2 m² Kotta finden bspw. bis zu 10 Personen gemütlich Platz.
-
Das Aussehen:
Die meisten Kotas sehen sich ziemlich ähnlich. Es sind jedoch oft die Details, die den eigentlichen Charme ausmachen. Haben das Holz und die Dachschindeln den passenden Farbton? Gibt es äußere Merkmale wie zum Beispiel kleine Blumenkästen vor den Fenstern, die einem besonders gefallen? Wie soll der Innenraum dekoriert sein, denn hier gibt es viele Ideen und Angebote?
-
Pakete mit Zubehör:
Viele Anbieter verkaufen verschiedene Pakete mit Deko und Zubehör in unterschiedlichem Umfang. Neben dem Inhalt variiert auch der Preis zum Teil erheblich von Anbieter zu Anbieter. Schaut daher genau, was neben dem Bausatz und Grill noch in dem Angebot enthalten ist. Meistens lohnt es sich, das Zubehör später nicht einzeln zu kaufen. Insbesondere bietet es sich an, ein Paket mit Sitzpolstern.
-
Der Preis:
Man sollte sich natürlich nur das Kaufen, was der eigene Geldbeutel hergibt! Der Preis ist ein entscheidendes Kriterium und korreliert meistens mit der Kotagröße, dem gewählten Zubehör und der Herstellungsqualität. Auch wenn das Budget vielleicht schmal ist, empfiehlt es sich bei einer Kota erfahrungsgemäß nicht unbedingt zu den Billigmodellen einiger Hersteller oder gar einer gebrauchten Kota zu greifen. Im Falle einer akuten Budgetknappheit lohnt es sich lieber noch einen Winter lang zu sparen und sich im nächsten Frühling eine „vernünftige“ Kota von einem renommierten Hersteller zu kaufen. Damit habt ihr definitiv länger Spaß 🙂